Rund 120 Mitglieder des SV Spellen waren in das Vereinsheim am Groelberg zusammengekommen, um die Mitgliederversammlung 2025 zu verfolgen.
Zahlreiche Jubiläen und Ehrungen für verdiente Mitglieder
Der Vorsitzende Joachim Kaßelmann begrüßte die erschienenen Vereinsmitglieder und Gäste; nach dem Gedenken an die Verstorbenen und der Abwicklung notwendiger Formalien nahmen der stellvertretende Vorsitzende Bernd Kuckhoff und Geschäftsführerin Farina Ries die Ehrung zahlreicher Jubilare*innen und Ehrenamtler*innen vor. Mehr als 50 Vereinsmitglieder konnten dabei auf langjährige Mitgliedschaften zurückblicken.
Für besonders langjährige Vereinstreue wurden Hermann Baumeister (60 Jahre Mitgliedschaft), Paul Hemmers (70 Jahre Mitgliedschaft) und Helmut Hofmeister (75 Jahre Mitgliedschaft) geehrt.

Für ihre langjährige Vereinstreue wurden Paul Hemmers für 70 Jahre (3. von links) und Helmut Hofmeister für 75 Jahre (4. von links) durch den geschäftsführenden Vorstand geehrt. Rechts Farina Ries, Geschäftsführerin, links daneben Joachim Kaßelmann, Vorsitzender. Links Bernd Kuckhoff,stellvertretender Vorsitzender, rechts daneben Paul Jakobs, Schatzmeister. Nicht auf dem Bild Hermann Baumeister (60 Jahre Mitglied)
Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Thekla Hunecken, Joachim Burow, Jürgen Baumeister und Paul Jakobs ernannt.

Von rechts nach links: Geschäftsführerin Farina Ries, Jürgen Baumeister, Thekla Hunecken, Joachim Kaßelmann, Vorsitzender, Paul Jakobs, Bernd Kuckhoff, stellvertretender Vorsitzender. Nicht auf dem Bild Joachim Burow.
Wie in jedem Jahr ließ es sich der Vorsitzende des Fußball-Kreises 11, Peter Koch, nicht nehmen der Einladung nach Spellen zu folgen, um letztmalig am Ende seiner Amtszeit die Ehrungen für 15- bzw. 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Fußballverband Niederrhein (FVN) vorzunehmen.
Ebenso war der langjährige Geschäftsführer des Turnverband Niederrhein Dieter Borgers, nach Spellen gekommen, um Beate Dickmann-Bongers für ihre ehrenamtlichen Verdienste mit dem Verbandsehrenbrief des Turnverbands auszuzeichnen.
Positive Mitgliederentwicklung – Zweithöchster Bestand seit 15 Jahren
Im Bericht des Vorstands konnte Joachim Kaßelmann auf eine erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliederzahl verweisen. Mit 2.144 Mitgliedern wurde der zweithöchste Wert seit 15 Jahren erreicht.
Joachim Kaßelmann wies aber auch auf die Herausforderungen hin, die eine steigende Mitgliederzahl zur Folge hat. Es werden mehr qualifizierte Übungsleiter*innen und zusätzliche Sportflächen benötigt. Ebenso gilt es, das ehrenamtliche Engagement im Vereinsmanagement zu stärken. Dabei geht es um eine höhere Beteiligung weiblicher Mitglieder ebenso wie um eine Verjüngung des Vorstands.
Die Gewinnung ehrenamtlich tätiger Mitglieder, insbesondere aus der Gruppe der jüngeren Menschen, ist eine Herausforderung, die viele Vereine und gesellschaftliche Organisationen betrifft. Die privaten Freiräume jüngerer Menschen werden durch verstärkten Druck von Gesellschaft und Arbeitsmarkt mehr und mehr eingeschränkt. Zudem erfordern die komplexen Themen einer Vereinsführung auch eine ausreichende Qualifikation und einen angemessenen Zeitaufwand.
Anschließend stellte Joachim Kaßelmann die geplanten Investitionen für die nächsten Jahre vor. Größtes Projekt ist dabei die Sanierung der Kunstrasenanlage, die künftig den vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeit entsprechen muss.
Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Kuckhoff stellte das in einer Arbeitsgruppe entwickelte Kinderschutzkonzept für den Verein vor.
Liquidität zufriedenstellend – Kostenanstieg in vielen Bereichen
Die Liquidität des Vereins hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert, obwohl der allgemeine Anstieg für Personal-, Reise-, Versicherungs- und insbesondere Energiekosten auch auf das Budget des SV Spellen durchschlug. Die knappen öffentlichen Mittel führen mehr und mehr zu spürbaren Einschnitten bei Förderungen und Zuschüssen.
Ordentliche Kassenführung bestätigt – Vorstand einstimmig entlastet
Erwartet positiv fiel dann auch das Urteil der Kassenprüfer aus, die eine sorgfältige und ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten; entsprechend erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung.
Kandidatenvorschläge des Vorstands finden Zustimmung der Versammlung
Bei den anschließenden Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand wurden Bernd Kuckhoff als stellvertretender Vorsitzender und Paul Jakobs als Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt.
Nachdem Laura Ernsting erneut zur stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt wurde, erfolgte die Wahl der bisherigen Beisitzer Manuel Baumeister, Kai Bönneken, Beate Dickmann-Bongers, Karl Hornemann, Dirk Isermann und Christian Tekolf für weitere zwei Jahre.
Neu als Beisitzer wurden Klaus Kuckhoff und Detlef Visentin in den Vorstand gewählt.
Abschließend wurden Jürgen Baumeister neu als Kassenprüfer und Leroy Badu als Ersatzkassenprüfer gewählt.